Managementstil

Managementstil
1. Begriff:  Führungsstil.
- 2. M. im internationalen Vergleich: Im Mittelpunkt stehen die Fragen, die sich für die Führung grenzüberschreitend tätiger Unternehmungen ( internationales Management) durch die verschiedenen Kulturen ergeben, mit denen die Unternehmung konfrontiert ist. Die Transferierbarkeit von Managementstilen, Management-Know-how und Führungstechniken in andere Kulturbereiche ist eine der wesentlichen Fragestellungen. Die bisherigen Forschungsergebnisse sind uneinheitlich und ungesichert: Während die universalistische Position von einer weit gehenden Übertragbarkeit mit dem Argument ausgeht, es gäbe Managementaufgaben und -prinzipien sowie entsprechende Methoden, die unabhängig von der jeweiligen Kultur Gültigkeit aufweisen, betonen die Vertreter der kulturdifferenzierenden Position die Kulturgebundenheit von Managementtheorien und -instrumenten und damit auch der Managementstile. Je stärker eine Untersuchung von harten Faktoren, wie z.B. Techniken der Planung, abrückt und sich auf sozio-kulturelle Faktoren einlässt, wie z.B. Machtstrukturen und -ausübung, Arbeitsmotivation, Personalbeurteilung/-förderung oder Führungsverhalten, desto stärker tritt die Kulturgebundenheit von Verhaltensweisen in Erscheinung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Japanischer Managementstil — Allgemeine Definition Die Theorie Z, auch „Japanischer Managementstil“ genannt, wurde von William Ouchi, in seinem Buch von 1981 „Theory Z: How American management can meet the Japanese challenge“ entwickelt. Somit ist sie keine Erweiterung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Value Management — – häufig mit Wertanalyse gleichgesetzt – ist ein organisierter und kreativer Ansatz, der einen funktionenorientierten und wirtschaftlichen Gestaltungsprozess mit dem Ziel der Wertsteigerung eines VM Projektes bzw. WA Objektes zur Anwendung bringt …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie X — Die Theorien X und Y sind Managementtheorien bzw. Führungsphilosophien, die zwei völlig unterschiedliche Menschenbilder repräsentieren. Douglas McGregor prägte die Theorie X erstmals 1960 während seiner Professur am MIT in seinem Buch „The Human… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie Y — Die Theorien X und Y sind Managementtheorien bzw. Führungsphilosophien, die zwei völlig unterschiedliche Menschenbilder repräsentieren. Douglas McGregor prägte die Theorie X erstmals 1960 während seiner Professur am MIT in seinem Buch „The Human… …   Deutsch Wikipedia

  • XY-Theorie — Die Theorien X und Y sind Managementtheorien bzw. Führungsphilosophien, die zwei völlig unterschiedliche Menschenbilder repräsentieren. Douglas McGregor prägte die Theorie X erstmals 1960 während seiner Professur am MIT in seinem Buch „The Human… …   Deutsch Wikipedia

  • Designmanagement — ist die geschäftliche Seite von Design. Designmanager sollten sowohl die Sprache des Unternehmens als auch die Sprache des Design sprechen. Designmanagement [dɪˈzaɪnˈmænɪdʒmənt] ist eine Managementdisziplin, die sich auf die Design Ressourcen und …   Deutsch Wikipedia

  • Diversity Management — (auch Managing Diversity) bzw. Vielfaltsmanagement wird meist im Sinne von „soziale Vielfalt konstruktiv nutzen“ verwendet. Diversity Management toleriert nicht nur die individuelle Verschiedenheit (engl.: diversity) der Mitarbeiter, sondern hebt …   Deutsch Wikipedia

  • Firmenkultur — Organisationskultur (englisch: Organizational Culture, Corporate Culture), manchmal auch als Unternehmenskultur oder auch seltener Verwaltungskultur bezeichnet, ist ein Begriff der Organisationstheorie und beschreibt die Entstehung, Entwicklung… …   Deutsch Wikipedia

  • Führungsstil — Der Begriff Führungsstil bezeichnet ein langfristiges, relativ stabiles, von der Situation unabhängiges Verhaltensmuster der Führungsperson, das zugleich die Grundeinstellung gegenüber den Mitarbeitern zum Ausdruck bringt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • MBE — Die Abkürzung MBE bezeichnet: Member of the Order of the British Empire, fünfte Stufe des britischen Ritterordens Order of the British Empire Management by Exception, einen Managementstil Molekularstrahlepitaxie (von engl. molecular beam epitaxy) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”